
TAI CHI & QIGONG
Tai Chi wurde ursprünglich im 17. Jh. in China als Kampfkunst entwickelt. Die sanften, geschmeidigen Bewegungsabläufe des Tai Chi's gelten als meditative Übungen von Gleichgewicht und Koordination.
Qigong bedeutet „Kultivierung und Aktivierung der Lebenskraft Qi“.
Als Qigong werden traditionelle Bewegungs-, Atem- und Meditationstechniken bezeichnet, welche sich in China unter daoistischen, buddhistischen und medizinischen Einflüssen über Jahrhunderte entwickelt haben.
Die vielen meist einfachen Übungen dienen der Regulierung des Qi-Flusses im Körper und fördern die innere Ruhe und Gelassenheit.
Erlerne in meinem Unterricht Tai Chi oder Qigong zur langfristigen Gesunderhaltung des Körpers
und des geistigen Wohlbefindens.
Im Tai Chi lehre ich die Yang Stilrichtung: die Kurzform nach Cheng Man'Ching und
die Langform nach Huang Sheng Shyan.
Im Qigong üben wir die Acht Brokate, Organqigong, Shibashi, Urkreisqigong
QIGONG IN NUSSBAUMEN
10.-14.07.2023
21.-25.08.2023
jeweils von 09.00 - 10.00 Uhr
Gwächshuskafi
Herter Baumschule und Rosen
Steineggerstrasse 1
8537 Nussbaumen
QIGONG IN KALTENBACH
17.07.-21.07.2023
jeweils von 09.00 - 10.00 Uhr
Monika Gafner
Obere Giger 21
8259 Kaltenbach
KOSTEN
CHF 35.00 / Stunde
TAI CHI
aktuell ist kein Kurs ausgeschrieben
DER KAMPF EINER SCHLANGE MIT EINEM KRANICH

Der Legende nach lebte ein daoistischer Mönch Names Zhang San Feng in den Wudang Bergen und beobachtete eines Tages den Kampf zwischen einer Schlange und eines Kranichs. Die Schlange wich den harten, schnellen Stössen immer wieder geschickt aus, bis der Kranich erschöpft aufgab. Zhang erkannte dabei das Prinzip des weichen Kämpfens mit innerer Kraft und leitete daraus die Grundprinzipien der inneren Kampfkünste ab.